Ihr Hotelurlaub mit Hund im Hotel Mair am Ort in Südtirol steht kurz bevor und Sie möchten gerne wissen, was Sie und Ihren Liebling erwartet und was Sie beachten müssen? Dann schmökern Sie doch ein wenig in unserem Hundeknigge, unserem hauseigenen Regelwerk für einen harmonischen Umgang miteinander.
Ein Hund kann noch so gut erzogen sein …
… doch in einer ihm fremden Umgebung, und besonders in Gegenwart ungewohnt vieler weiterer Artgenossen, kann es immer wieder vorkommen, dass sich der geliebte Vierbeiner anders verhält, als man es sonst so von ihm kennt. Um Ihnen in Ihrem Hotelurlaub mit Hund bei uns im Mair am Ort ein möglichst reibungsloses Miteinander zu gewährleisten und allen ungetrübte Urlaubsfreude zu ermöglichen, haben wir ein kleines Regelwerk – unseren Hundeknigge – zusammengestellt, um dessen Einhaltung wir unsere Gäste im Interesse aller herzlichst bitten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Spürnase einen wunderbaren Aufenthalt!
- Wenn Sie Ihr Hund zum Frühstück und zum Abendessen begleitet, lassen Sie ihn bitte angeleint bzw. tragen Sie Sorge dafür, dass er sich in Ihrer Nähe und nach Möglichkeit unter dem Tisch aufhält. Zeit für Spiel und Spaß gibt es später reichlich, und nicht allen ist es angenehm, wenn ihr Hund von einem anderen zum Spielen aufgefordert wird und die Vierbeiner dann wild über die Terrasse oder durch den Speisesaal toben.
- Wir stellen Ihrem Liebling ein Hundebett mit Decke zur Verfügung. So kann er ruhig schlafen, und auch Sie haben Ihr Bett ganz für sich. Haben Sie Verständnis dafür, wenn wir kaputte Leintücher und die Reinigung von allzu verschmutzter Bettwäsche in Rechnung stellen.
- Ihr Hund freut sich zu Recht, wenn Sie mit ihm frühmorgens Gassi gehen. Bitte bedenken Sie aber, dass in der Nachbarschaft auch viele Urlauber ohne Hund Ferien machen, die im Urlaub gerne einmal ausschlafen möchten, und achten Sie daher darauf, dass Ihr Vierbeiner andere Gäste nicht durch lautes Bellen weckt.
- „Gassi gehen“ bitte nicht im Hof, auf der Terrasse und im Haus. Die Mitmenschen und natürlich auch die Pflanzen danken es Ihnen. Wir bemühen uns, die Hotelanlage sauber und ordentlich zu halten, und dank Ihrer Hilfe können wir sicher sein, dass sich alle bei uns wohlfühlen. Sollte Ihr Vierbeiner doch einmal wider Erwarten im Hotelareal sein Revier markieren, dann bitten wir Sie, mit den überall bereitstehenden Gießkannen oder dem Wasserschlauch unmittelbar darüber zu gießen. Dadurch kommen andere Hunde nicht auf die Idee, ihre „Unterschrift“ danebenzusetzen, denn schließlich möchte niemand, dass die Urlaubsumgebung nach Hundeurin riecht.
- Aus Respekt den anderen und vor allem unseren Bauern gegenüber bitten wir Sie, die Hundehaufen IMMER aufzuheben und in den nächsten Mülleimer zu schmeißen. Die dazu nötigen Beutel bekommen Sie bei Ihrer Ankunft – und sollten Sie Nachschub brauchen, erhalten Sie diesen jederzeit an der Rezeption. Ein Bauer, der innerhalb kürzester Zeit auf der eigenen Wiese in drei Hundehaufen getreten ist, ist nicht besonders gut auf unsere Lieblinge zu sprechen; und wir Hundeliebhaber sollten allen Hundegegnern den Wind aus den Segeln nehmen, indem wir die Hinterlassenschaften unserer Fellnasen entsprechend entsorgen.
- Den Weg zu unserer Hundewiese erklären wir Ihnen gerne an der Rezeption, wo Sie auch einen Plan erhalten, der Ihnen hilft, die Wiese das erste Mal zu finden. Bitte entfernen Sie auch dort die Hundehaufen – es stehen Ihnen am Anfang des Weinackers und direkt auf der Hundewiese entsprechende Behälter zur Verfügung.
- Wenn Sie einen Hund sehen, der ein gelbes Band am Halsband oder ein gelbes Halstuch trägt – bitte halten Sie zu diesem Hund mehr Abstand und wahren Sie Distanz. Die gelbe Farbe bedeutet, dass der Hund keinen näheren Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen wünscht oder gar verträgt. Wir bitten Sie darum, dies zu respektieren.